ONLINE-SEMINAR
VERMÖGENSNACHFOLGE
Die Zeiten, in denen Immobilien für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer mit einem deutlich unter dem Verkehrswert liegenden Wert angesetzt wurden, sind längst vorbei.
Seit Jahren steigende Immobilienpreise – bei gleich gebliebenen Freibeträgen – und die jüngsten Änderungen bei der Grundbesitzbewertung durch das JStG 2022 führen dazu, dass beim Übergang von werthaltigen Immobilien auf die nachfolgende Generation hohe Steuerbelastungen anfallen. Insbesondere im Erbfall kann die Erbschaftsteuer bei fehlender Nachfolgeplanung im Vorfeld oftmals nur durch einen Verkauf von Immobilien beglichen werden. Vor diesem Hintergrund werden Ihnen im Online-Seminar Gestaltungsmöglichkeiten zur steueroptimierten Übertragung von Immobilien dargestellt.
Darüber hinaus soll dem mit der Unternehmens- und Vermögensnachfolge konfrontierten Berater ein Problembewusstsein für typische (steuerliche) Fallstricke vermittelt werden.
THEMEN
- Auswirkungen der zum 1.1.2023 erhöhten Grundbesitzwerte nach §§ 151 ff. BewG auf die Übertragung von Immobilien durch Schenkung oder Erbfall
- Chancen und Risiken bei der steuerfreien Übertragung des Familienheims
- Kettenschenkung und gegenstandsbezogener Zugewinnausgleich zur Ausnutzung der Freibeträge beider Ehegatten
- Gestaltungsoptionen durch eine Familienpersonengesellschaft
- Begünstigte Übertragung von „schädlichem Verwaltungsvermögen“
- Schenkung einer Immobilie zur Reduzierung eines Spekulationsgewinns nach § 23 EStG
- Grunderwerbsteuerliche Fallstricke
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR VERMÖGENSNACHFOLGE | |
Referent | Nico Schley |
Datum | 16.04.2024 |
Beginn | 09.00 Uhr |
Ende | 11.00 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 185 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 285 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt 1 anerkannte Pflichtstunde! |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.