ONLINE-SEMINAR
LINKEDIN IN DER STEUERBRANCHE
Der Fachkräftemangel macht auch vor der Steuerbranche keinen Halt und viele Kanzleien sind verstärkt auf der Suche nach Nachwuchskräften und neuem Personal.
Eine häufig noch nicht genutzte Plattform mit viel Potenzial ist das Berufsnetzwerk LinkedIn. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie das Stellenportal für sich nutzen können, wie Sie Ihre Stellensuche optimal bewerben, um möglichst viel Zulauf zu bekommen und wie Sie Ihre Mitarbeiter zu Ihrem Sprachrohr in der Außenkommunikation machen.
Anschließend können Sie mit hilfreichen Praxistipps direkt mit der Stellenausschreibung starten und neue Mitarbeiter für sich gewinnen.
THEMEN
- Stellenausschreibungen auf LinkedIn
- Zahlen, Daten, Fakten – deshalb sollten Sie auf LinkedIn auf Mitarbeitersuche gehen
- Wie funktioniert das Stellenportal auf LinkedIn
- Gestaltung einer Stellenanzeige
- Die richtige Bewerbung offener Stellen
- Storytelling
- Unternehmens vs. Persönliche Profile
- Ausrichtung des Unternehmensprofils mit dem Ziel der Mitarbeitergewinnung
- Aufbau des Profils
- Strategieentwicklung
- Postingformate
- Corporate Influencing für Steuerkanzleien
- Was versteht man unter Corporate Influencern
- Wie funktioniert Corporate Influencing
- Rahmenbedingungen und Absprachen – auf diese Dinge müssen Sie achten
- Beispiele aus der Praxis
- Aufbau eines Corporate Influencer Programms
MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!
ONLINE-SEMINAR LINKEDIN IN DER STEUERBRANCHE | |
Referent | Celina Krüger |
Datum | 16.01.2024 |
Beginn | 10.00 Uhr |
Ende | 11.30 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Kosten | 175 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter 275 €* je Nichtmitglied * zzgl. gesetzl. USt |
Download | Seminar Informationen |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage, vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.